24.05.2025
Mitglieder unseres H2M-Konsortiums besuchten Partner in Liège und Paris:
Die europäisch-japanische Forschergruppe traf sich zunächst in Belgien im Rahmen eines internationalen Symposiums „Redox-Signaling“ und reiste anschließend gemeinsam auf die Pariser Konferenz „The many facets of photosynthesis“
In dem BMBF-Projekt „H2M“ forschen Gruppen aus Japan, Belgien, Frankreich und Bochum gemeinsam daran, fermentative H2-Bildung durch Proteindesign zu realisieren. Ende Mai haben sich die internationalen Mitglieder der Gruppe daher an der Universität Liège in Belgien getroffen, um ihre Fortschritte auszutauschen. In diesem Rahmen fand außerdem ein von Prof. Rouhier (Universität Lorraine) ausgerichtetes Symposium rund um Redox-Signaling statt. Hier war neben Sprecher:innen aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich auch Anja Hemschemeier aus unserer Gruppe mit einem Vortrag beteiligt. Nach dem intensiven Austausch in Belgien reisten Mitglieder unserer Arbeitsgruppe gemeinsam mit unserem japanischen Kooperationspartner Prof. Genji Kurisu weiter nach Paris, um an der internationalen Konferenz „The many facets of photosynthesis“ teilzunehmen.
Mitglieder unseres H2M-Konsortiums besuchten Partner in Liège und Paris:
Die europäisch-japanische Forschergruppe traf sich zunächst in Belgien im Rahmen eines internationalen Symposiums „Redox-Signaling“ und reiste anschließend gemeinsam auf die Pariser Konferenz „The many facets of photosynthesis“
In dem BMBF-Projekt „H2M“ forschen Gruppen aus Japan, Belgien, Frankreich und Bochum gemeinsam daran, fermentative H2-Bildung durch Proteindesign zu realisieren. Ende Mai haben sich die internationalen Mitglieder der Gruppe daher an der Universität Liège in Belgien getroffen, um ihre Fortschritte auszutauschen. In diesem Rahmen fand außerdem ein von Prof. Rouhier (Universität Lorraine) ausgerichtetes Symposium rund um Redox-Signaling statt. Hier war neben Sprecher:innen aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich auch Anja Hemschemeier aus unserer Gruppe mit einem Vortrag beteiligt. Nach dem intensiven Austausch in Belgien reisten Mitglieder unserer Arbeitsgruppe gemeinsam mit unserem japanischen Kooperationspartner Prof. Genji Kurisu weiter nach Paris, um an der internationalen Konferenz „The many facets of photosynthesis“ teilzunehmen.